Bürger*innendialog "Demokratie unter Druck!"
Ist unsere Demokratie in einer Krise? Beim Bürger*innendialog wollen wir gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Herausforderungen diskutieren.

Populismus, Polarisierung, digitale Desinformation – was bedeutet das für unsere demokratische Kultur vor Ort? Welche Ängste sind verbreitet und wo kommen sie her? Welche gesellschaftlichen Spannungen treten zutage, wo münden sie in Konflikte und was sind Gründe dafür? Welchen Herausforderungen sehen sich Vereine und engagierte Menschen gegenübergestellt, die sich für Vielfalt in der Gesellschaft einsetzen?
Diskutieren Sie mit unseren Expert*innen über aktuelle Herausforderungen – und darüber, wie wir Demokratie im Alltag stärken können.
Auf dem Podium sitzen vier Expert*innen zu den Themen Rassismusforschung, Konfliktforschung, Politische Bildung und interkultureller Kinder- und Jugendhilfe: Ines Dohrs von der IFAK e.V.; Dr. Dilek Tepeli, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit ihrem Projekt „Netzwerk Lokale Konflikte und Emotionen in Urbanen Räumen“; Moritz Wullenkord, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie der RUB sowie Prof. Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der RUB.
Nach einem thematischen Einstieg wird die Runde für den Austausch mit dem Publikum geöffnet. Hier können Fragen gestellt, Meinungen ausgetauscht werden – wir möchten in den gemeinschaftlichen Diskurs kommen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.