latscher.in
progressive politik und nicht-kommerzielle kultur
in dortmund und umgebung

Buchpremiere mit Gesprächsrunde & Tresen: Ein Jahr nach dem Urteil - Reflexionen, Vergleiche, Perspektiven

Ein Jahr ist es her, dass der Gerichtsprozess am Dortmunder Landgericht gegen fünf Polizist*innen, die Mouhamed Dramés Tod zu verantworten haben, endete.

Alle Angeklagten wurden freigesprochen. Staatsanwaltschaft und Nebenklage haben Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Auch wir saßen nicht still, sondern haben gemeinsam mit Courtwatch Köln ein Buch über den Prozess zusammengestellt.

"Das soll Gerechtigkeit sein? - Die Tötung von Mouhamed Lamine Dramè" zentriert im Rahmen von Interviews die Erzählungen von Mouhameds Familie darüber, wer Mouhamed war, sowie Berichte der zivilen Beobachter*innen des Einsatzes.

Das Buch gibt zudem anhand umfassender Protokolle Einblick in die
31 Prozesstage. Begleittexte und Interviews ordnen das Prozessgeschehen in den Kontext eines rassistischen Systems ein, das Menschen im globalen Süden überausbeutet, versucht, sie an einer Flucht nach Europa zu hindern, sie behindert, traumatisiert, tötet und ihre Tötung vor Gericht als Notwehr darstellt.

Mit diesem Buch möchten wir dem Narrativ widersprechen, Mouhameds Tod sei ein tragischer Einzelfall gewesen, für den niemand Verantwortung trägt. Wir möchten die Geschichte aus Sicht der Angehörigen und solidarischen Begleiter*innen erzählen und zugleich Alternativen zur Staatsgewalt vorschlagen, die für Mouhamed und viele andere Menschen statt Gewalt Hilfe und Solidarität, statt Rassismus Leben und Zukunft versprechen.

Wir sprechen mit Sidy und Lassana Dramé, Courtwatch Köln sowie den Solikreisen Ibrahima Barry (am 6. Januar 2024 von Polizist*innen in Mühlheim an der Ruhr getötet) und dem Solikreis für Biriq/Amin Farah (am 2. August 2022 von Polizist*innen in Frankfurt a.M erschossen). Beim Podiumsgespräch wollen wir von den drei Fällen tödlicher Polizeigewalt erzählen, von den verschiedenen Ständen der juristischen und aktivistischen Aufarbeitung berichten, Erfahrungen und Reflexionen sowie Perspektiven für die kommende Arbeit der Initiativen austauschen.

Wir laden euch ein zu einem Abend in Solidarität. Wir möchten die Gelegenheit nutzen um weiter Spenden zu sammeln, die zu 100% in die Sicherung des Aufenthalts von Mouhameds Brüdern in Deutschland fließen.

Nach der Buchvorstellung erwarten euch Getränke an der Bar und weitere Highlights. Zusammen mit dem Kasino und Schlafen statt Strafen runden wir den Abend schön und spaßig ab, denn unsere Solidarität und Zuversicht werden wir uns niemals nehmen lassen!

Diese Veranstaltung wird über Mittel des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" gefördert.

Einlass 18:00h
Beginn 19:00h

Kalendereintrag herunterladen (ICS)